Connecting Innovation, Shaping Defence

Österreich, als Motor einer neuen europäischen Sicherheitsarchitektur.

Mehr erfahren

Was bedeutet TRL 

  • TRL 1–9 messen die Technologiereife von „Prinzip beobachtet“ (TRL1) bis „System in realen Operationen bewährt“ (TRL9). NASA prägte die Skala; EU-Programme (Horizon/EDF) nutzen sie offiziell. 
  • EU/Horizon-Definitionen (kompakt): TRL1 „basic principles“, TRL3 „proof of concept“, TRL4 „validated in lab“, TRL5 „validated in relevant environment“, TRL6–7 „demonstrated“, TRL8 „system completed“, TRL9 „proven in operations“. 
  • ESA bestätigt TRL 1–9 und verweist auf ISO 16290 (Space Systems – TRL). 
  • EDA/Defence-Kontext nutzt kompatible TRL-Definitionen in Beschaffungs-/Forschungsaktivitäten. 
Grafik: TRL-Roadmap mit ADIH-Interventionen

Die Grafik zeigt drei Phasen (PoC → Validierung → Demo/Operation) und wo ADIH Startups/KMU beschleunigt:

  • TRL 1–3: Dual-Use-Scouting, TRL-Mentoring, IP/Export-Basics
  • TRL 4–6: Test & Evaluation (Labs/Ranges), STANAG-Pfad, Safety/Airworthiness
  • TRL 7–9: Endnutzer-Piloten, Beschaffung & Scale-up (EDF/FFG/PPP)
ADIH_TRL_Roadmap
ADIH: konkreter Fahrplan „Fast-Track TRL“

1) Scouting & Diagnose (TRL 1–3) – 4–8 Wochen

  • TRL-Assessment (nach EU/Horizon-Definition), Dual-Use-Potenzial, Export-/ITAR-Risiken, IP-Check.

2) Validierung & Zert-Pfad (TRL 4–6) – 3–6 Monate

  • Lab-/Range-Tests, relevante Umgebung (z. B. UAS-Range, Funk/Radar-Chamber), STANAG-Migrationsplan (z. B. Interoperabilität, Datenschnittstellen).
  • Outputs: Prüfberichte, Safety Cases, Interop-Nachweise (Gateway zu TRL6). (ESA/ISO-Denke als Blaupause für Reife-Nachweise). 

3) Demonstration & Pre-Beschaffung (TRL 7–8) – 4–9 Monate

  • Pilotops mit Bedarfsträgern (Bundesheer/Behörden), Feldtests, Nutzer-Feedback, LCC/Support-Konzept.
  • Instrumente: PCP/PPI-Modelle, EDF-Konsortien (mit AT/CEE-Partnern), FFG-Schiene, PPP-Co-Funding. 

4) Skalierung (TRL 9) – 6–18 Monate

  • Serien-/Lieferkette in AT/CEE, Cyber-Hardening, Export-Go-to-Market (EU/Partnerstaaten).
  • Instrumente: Wachstumsfonds, Abnahmegarantien, NATO/EU-Kataloge, EDA-Kooperationen. 

Was kann der ADIH

ADIH = Innovation Fast-Track
Start-ups & KMU liefern innerhalb von 12–18 Monaten marktreife Lösungen.

  • TRL 9 → Einsatzreife
  • TRL 3 → Konzept
  • TRL 5 → Prototyp
  • TRL 7 → Test im Einsatz

Mission & Angebot

dual-use Produkte für Defence & Security

militärische Übungsplätze, kritische Infrastrukturen,
Ukraine als Partner-Testfeld

Rapid Prototyping & Mentoring geplant

Defence Innovation Lehrgänge + Executive MBA


Struktur & Partnernetzwerk

Österreich (Pilotstandort Kärnten)
KÄRNTEN als Innovations- & Testpartner

Partnerlogos (BABEG, WKK, WKÖ/ARGE SICHERHEIT)


Team

Präsident & Obmann – Jürgen MANDL, MBA

CPCO – Josef ELTANTAWI, MBA

COO – Mag. René CERNE, MBA

Vorstand Innovation – Priv.-Doz. Dr. Wilfried STEINER (TTECH AG)

Vorstand BABEG – Oliver KATHOL, MSc

Weitere Gründungsmitglieder – BABEG • WKK • WKÖ/ARGE SICHERHEIT

Aufbau eines EU-Defence-Innovation Schnellboots

Jetzt mitmachen

Aufbau eines EU-Defence-Innovation Schnellboots

Jetzt mitmachen